![]() |
||||
Was ist nun ein Blockheizkraftwerk?
Bei herkömmlichen Kraftwerken beträgt der Anteil der nutzbaren Energie (Strom) max. 32%. Zwei Drittel der eingesetzten Primärenergie entweichen ungenutzt durch Kühltürme und Schornsteine in die Umwelt. Gerade diese Verluste gibt es beim BHKW nicht. Die Wärme, die bei der Stromerzeugung am wassergekühlten Generator, am Motor und am Abgas-Wärmetauscher entsteht, kann sofort der Heizungs-und Warmwasserversorgung zur Verfügung gestellt werden. Die erzeugte elektrische Energie wird entweder ins öffentliche Netz eingespeist, oder selbst verbraucht. Je nachdem, was günstiger ist. Durch diese Maßnahme werden die häuslichen Energiekosten erheblich gesenkt. In Sachen Ökonomie sind moderne Blockheizkraftwerke regelrechte Wirtschaftswunder. Die Rentabilität ist geradezu unglaublich: Lange Lebensdauer, hoher Wirkungsgrad und wartungsarmer Betrieb sorgen für eine Amortisation oft schon nach wenigen Jahren. |
![]() |